top of page
PD Dr. Jörg Gerke
14. Juni 20215 Min. Lesezeit
Hat Biokohle eine Berechtigung als Dünger oder zur Bodenverbesserung in der Landwirtschaft und im Ga
Es gibt seit mehr als zehn Jahren eine gewisse Aufregung um Biokohle (Pflanzenkohle, engl. biochar), der großartige Wirkungen zur...
3 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
17. Mai 20213 Min. Lesezeit
Was ist bäuerliche Landwirtschaft? Eine Kurzgeschichte von Matthias Stührwoldt gibt darüber Auskunft
Nachhaltige Landwirtschaft ist vor allem im Familienbetrieb möglich. Die bewirtschaftende Generation ist zweifach verpflichtet: Zum einen...
3 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
11. Apr. 20214 Min. Lesezeit
Wie nachhaltig ist die deutsche Landwirtschaft?
Die deutsche Landwirtschaft wird vielfach als hochproduktiv, effektiv und export-orientiert beschrieben. Letzteres unterstellt, daß in...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
6. Apr. 20213 Min. Lesezeit
Nur ein Brand in einer Sauenanlage? Der Brand in Alt Tellin in Vorpommern und die Folgen!
In Alt Tellin, Mecklenburg-Vorpommern (M-V) stand bis Ende März 2021 die größte Schweinezuchtanlage Deutschlands mit rund 10.000...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
15. März 202113 Min. Lesezeit
Konzentration von Agrarland in Europa, ein politisch vorangetriebener Prozess
I. Einleitung Die Europäische Union (EU) importiert jährlich rund 35 Millionen Tonnen Sojabohnen, fast ausschließlich zur...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
9. Jan. 20213 Min. Lesezeit
Die Diskussion um die Zukunft der EU-Agrarsubventionen
Es ist gerade wieder einmal hohe Zeit für Agrarjournalisten; es geht um viel, darum, wie zukünftig die EU-Agrarsubventionen verteilt...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
17. Nov. 20203 Min. Lesezeit
Was ist nachhaltige Landwirtschaft? Zweiter Teil – Infektiöse Krankenhauskeime, Resistenz gege
Als ich 1980 im Rahmen meines Studiums der Agrarwissenschaften in Göttingen die Grundlagen der Tierernährung durch den damaligen...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
25. Okt. 20206 Min. Lesezeit
Untitled
Was ist nachhaltige Landwirtschaft? Erster Teil – Nährstoffbilanzen und klimarelevante Spurengase Einleitung Die Ernährung der...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
8. Juli 20203 Min. Lesezeit
Agrarindustrie, Regierungshandeln und mediale Propaganda in Deutschland
Nach den zahlreichen positiven Corona-Tests bei Mitarbeitern von Großschlachthöfen richtet sich der mediale Blick wieder einmal...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
10. Mai 20204 Min. Lesezeit
Die Klimapolitik der Bundesregierung und ihrer Parteien, einschließlich der Grünen Partei schützt ni
Im Folgenden nehmen wir an, daß der anthropogene Ausstoß von klimarelevanten Gasen wie Kohlendioxid (CO2), Lachgas (N2O) und Methan (CH4)...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
2. Mai 20204 Min. Lesezeit
Was vermeintliche Experten so über Landwirtschaft von sich geben
Warum geht es in der öffentlichen Diskussion, soweit es die Landwirtschaft betrifft, nicht um den Kern der Probleme? Warum gibt es vor...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
28. Apr. 20203 Min. Lesezeit
Die öffentlich diskutierten agrarpolitischen Vorstellungen in Deutschland weichen wenig voneinander
In der aktuellen Situation erhält Agrarpolitik wieder eine größere Bedeutung. Die fast nur in landwirtschaftlichen Fachmedien verbreitete...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
5. Feb. 20203 Min. Lesezeit
Ist der Preis für Lebensmittel zu niedrig?
Vertreter fast aller Parteien in Deutschland fordern nach den großen Traktordemonstrationen der Landwirte höhere Lebensmittelpreise und...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
10. Jan. 20205 Min. Lesezeit
Warum geben so viele landwirtschaftliche Betriebe auf?
Gegenwärtig gibt es eine gewisse Diskussion um die Landwirtschaft in Deutschland, nicht zuletzt angetrieben von den großen Traktor-...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
16. Dez. 20191 Min. Lesezeit
Zum Beitrag: Gerke, 2019, „Der Boden als Kohlenstoffspeicher“ im Dezemberheft der Zeitschrift Tumult
Die bundesdeutsche Politik vermittelt seit einigen Monaten den Eindruck, daß sie alle notwendigen Maßnahmen ergreift, den Anstieg der...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
28. Nov. 20192 Min. Lesezeit
Tausende Bauern mit Traktoren vor dem Brandenburger Tor
Am 26.11. 2019 haben mehr als 10.000 Landwirte mit mehr als 5.000 Traktoren in Berlin gegen die Deutsche Agrarpolitik demonstriert. Die...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
11. Nov. 20192 Min. Lesezeit
Presseerklärung des Bauernbundes Brandenburg zum Verkauf eines LPG-Nachfolgers an eine Aldi- Vermög
Während die ostdeutsche Bodenpolitik und Agrarstrukturpolitik nach 1990 die Randbedingungen so gesetzt hat, daß im Osten...
2 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
22. Okt. 20193 Min. Lesezeit
Zum Beitrag über externe Investoren in der Landwirtschaft im Wochenmagazin Der Spiegel, Ausgabe 42,
Es gibt Bauern in Ostdeutschland, die angesichts dieses Spiegel-Artikels der Auffassung sind, daß allein schon die Berichterstattung über...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
1. Okt. 20192 Min. Lesezeit
Die Konzentration von Agrarland in den Händen weniger wurde nach 1990 politisch organisiert.
Nach der Wende etablierten sich in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) drei große Verpächter landwirtschaftlicher Flächen: Die bundeseigene BVVG...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
18. Juli 20193 Min. Lesezeit
Anthropogener Klimawandel: Eine Studie in der Zeitschrift Science zeigt neue Handlungsoptionen
Wenn man das Hauptthema in den etablierten Medien wie öffentlich-rechtlicher Rundfunk, FAZ, Zeit, SZ, Spiegel und Welt bewundern konnte,...
1 Ansicht0 Kommentare
bottom of page