top of page
PD Dr. Jörg Gerke
26. Okt. 202214 Min. Lesezeit
Die Naturwissenschaften im Würgegriff von Politik und Medien
II. Der “Klimaschutz” in Deutschland Zusammenfassung Während politisch am Ausstieg aus der Nutzung von Öl, Kohle und Gas gearbeitet wird,...
4 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
18. Juli 20224 Min. Lesezeit
Die deutsche und die EU-Agrarpolitik kommen in der Krise an ihre Grenze
Bisher wird davon ausgegangen, daß sowohl die deutsche als auch die EU-Landwirtschaft besonders produktiv sind und daß durch...
2 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
29. Apr. 20224 Min. Lesezeit
Die Energiewende – eine kleine Analyse
Die rot-grün-gelbe Bundesregierung hat ein Programm für „Klimaschutz und Energiewende“ beschlossen, für das bis 2026 die Summe von 200...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
11. Apr. 20225 Min. Lesezeit
Verbote, Irrwege und Ignoranz – nichts Neues in der Klimapolitik
Genau wie die Vorgänger-Regierung tut die neue SPD/Grüne/FDP-Bundesregierung wenig um die Emissionen klimarelevanter Spurengase zu...
3 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
28. Juli 20212 Min. Lesezeit
Warum werden aus Böden hohe Mengen an klimarelevanten Spurengasen freigesetzt? Welche Maßnahmen gibt
Die Böden sind weltweit die mit Abstand größten Kohlenstoffspeicher. Sie speichern mehr als doppelt so viel Kohlenstoff wie Biomasse und...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
20. Juli 20213 Min. Lesezeit
Verbot der Verbrennung fossiler Energien: Bundesregierung geht es nicht um die Reduktion der Emissio
Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, den Ausstoß klimarelevanter Gase in Deutschland zu reduzieren. In der Betrachtung beschränken...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
17. Mai 20213 Min. Lesezeit
Was ist bäuerliche Landwirtschaft? Eine Kurzgeschichte von Matthias Stührwoldt gibt darüber Auskunft
Nachhaltige Landwirtschaft ist vor allem im Familienbetrieb möglich. Die bewirtschaftende Generation ist zweifach verpflichtet: Zum einen...
3 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
6. Apr. 20213 Min. Lesezeit
Nur ein Brand in einer Sauenanlage? Der Brand in Alt Tellin in Vorpommern und die Folgen!
In Alt Tellin, Mecklenburg-Vorpommern (M-V) stand bis Ende März 2021 die größte Schweinezuchtanlage Deutschlands mit rund 10.000...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
9. Jan. 20213 Min. Lesezeit
Die Diskussion um die Zukunft der EU-Agrarsubventionen
Es ist gerade wieder einmal hohe Zeit für Agrarjournalisten; es geht um viel, darum, wie zukünftig die EU-Agrarsubventionen verteilt...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
25. Okt. 20206 Min. Lesezeit
Untitled
Was ist nachhaltige Landwirtschaft? Erster Teil – Nährstoffbilanzen und klimarelevante Spurengase Einleitung Die Ernährung der...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
28. Apr. 20203 Min. Lesezeit
Die öffentlich diskutierten agrarpolitischen Vorstellungen in Deutschland weichen wenig voneinander
In der aktuellen Situation erhält Agrarpolitik wieder eine größere Bedeutung. Die fast nur in landwirtschaftlichen Fachmedien verbreitete...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
28. Nov. 20192 Min. Lesezeit
Tausende Bauern mit Traktoren vor dem Brandenburger Tor
Am 26.11. 2019 haben mehr als 10.000 Landwirte mit mehr als 5.000 Traktoren in Berlin gegen die Deutsche Agrarpolitik demonstriert. Die...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
18. Juli 20193 Min. Lesezeit
Anthropogener Klimawandel: Eine Studie in der Zeitschrift Science zeigt neue Handlungsoptionen
Wenn man das Hauptthema in den etablierten Medien wie öffentlich-rechtlicher Rundfunk, FAZ, Zeit, SZ, Spiegel und Welt bewundern konnte,...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
9. Juli 201927 Min. Lesezeit
Der Boden als Kohlenstoffspeicher
Einführung und Zusammenfassung Die Emission von Treibhausgasen wie CO2 (Kohlendioxid), CH4 (Methan), N2O (Lachgas) und einer Reihe...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
13. Mai 20195 Min. Lesezeit
Ist die Konzentration an Kohlendioxid (CO2) in der Luft der entscheidende Parameter für Nachhaltigke
Aufgrund der Vielzahl an aktuellen Kommentierungen in den etablierten Medien zum Gas Kohlendioxid (CO2) in der Luft und der Erwärmung des...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
8. Mai 20193 Min. Lesezeit
Zwei zentrale Märchen über die heutige Landwirtschaft
Im Folgenden werden zwei miteinander zusammenhängende, grundlegende Fehlurteile über die heutige Landwirtschaft erörtert. Fleisch aus...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
26. Apr. 20192 Min. Lesezeit
Die Grüne Partei und die bäuerliche Landwirtschaft
Vorbemerkung: Keine der neben den Grünen im Bundestag vertretenen Parteien, die in den vergangenen 20 Jahren agrarpolitische...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
11. Nov. 20187 Min. Lesezeit
Landwirtschaft und Klimawandel
Der „Klimawandel“ ist in den etablierten Medien wie öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Zeit, Spiegel, FAZ, Welt usw., zurzeit ein...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
4. Juli 20182 Min. Lesezeit
Glyphosat – Sollte der Einsatz in der Landwirtschaft verboten werden?
Nachdem die EU-Kommission den weiteren Einsatz von Glyphosat in der Landwirtschaft genehmigt hat, lohnt es sich einen Blick auf die...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
23. Juni 20183 Min. Lesezeit
Agrarlandkonzentration oder breite Streuung landwirtschaftlichen Eigentums !
Die negativen Auswirkungen der Landkonzentration (Landgrabbing) können nur dann angemessen verstanden und beschrieben werden, wenn auch...
1 Ansicht0 Kommentare
bottom of page