top of page

Zwei zentrale Märchen über die heutige Landwirtschaft
Im Folgenden werden zwei miteinander zusammenhängende, grundlegende Fehlurteile über die heutige Landwirtschaft erörtert. Fleisch aus...
PD Dr. Jörg Gerke
8. Mai 20193 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
Die Grüne Partei und die bäuerliche Landwirtschaft
Vorbemerkung: Keine der neben den Grünen im Bundestag vertretenen Parteien, die in den vergangenen 20 Jahren agrarpolitische...
PD Dr. Jörg Gerke
26. Apr. 20192 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare
Agrarlandkonzentration in Ostdeutschland – und was eine ehemalige SED- Bezirkszeitung daraus m
Die Ostseezeitung (OZ), ehemalige SED-Zeitung im Bezirk Rostock, hat am 4.4. 2019 über die Agrarlandkonzentration in...
PD Dr. Jörg Gerke
12. Apr. 20194 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
Ammoniak Emissionen durch die Landwirtschaft und vermeintliche Vermeidungsstrategien
Ammoniak ist eine Stickstoffverbindung in mineralischen Düngemitteln und in Wirtschaftsdüngemitteln wie Stallmist, Jauche und Gülle....
PD Dr. Jörg Gerke
15. März 20192 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
Zweiundzwanzig Jahre Diskussion über EU-Agrarreformen und die Zerstörung von nachhaltigen Agrarstruk
Es geht um viel Geld bei den Agrarsubventionen der EU, um mehr als 50 Milliarden € an jährlichen Agrarsubventionen und das seit 1995....
PD Dr. Jörg Gerke
9. März 20192 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
Agrarlandkonzentration oder breite Streuung landwirtschaftlichen Eigentums !
Die negativen Auswirkungen der Landkonzentration (Landgrabbing) können nur dann angemessen verstanden und beschrieben werden, wenn auch...
PD Dr. Jörg Gerke
23. Juni 20183 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare
Agrarlandkonzentration in Ostdeutschland – Landgrabbing in den Medien
Mittlerweile wird dieses Thema auch von etablierten Medien aufgegriffen, aber auf welch einem niedrigen und interessegebundenem Niveau....
PD Dr. Jörg Gerke
10. Juni 20183 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
SUBVENTIONIERTER RAUBBAU – Der Abschied von der bäuerlichen Landwirtschaft in Deutschland
Ein Beitrag zum Abschied von der bäuerlichen Landwirtschaft, der zuerst im Frühjahrsheft 2018 der Zeitschrift Tumult –...
PD Dr. Jörg Gerke
24. Apr. 20181 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare
Entschließung des EU-Parlaments zu: Aktueller Stand der Konzentration von Agrarland in der EU: Wie
Verabschiedet am 27.4. 2017! Berichterstatterin dieser Entschließung zur Agrarlandkonzentration in der EU ist das SPD Mitglied Maria...
PD Dr. Jörg Gerke
31. Mai 20173 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
Zur Konzentration von Agrarland in der EU
Wenn es nach 1990 eine Agrarpolitik in Deutschland im Besonderen und in der EU im Allgemeinen gegeben hätte, die nicht nur...
PD Dr. Jörg Gerke
11. März 20177 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
Landwirtschaft in Deutschland im Licht von Regulation und Deregulierung
Warum sollten sich heute noch viele mit Landwirtschaft in Deutschland beschäftigen? Die Landwirtschaft hier trägt kaum noch 1 % zur...
PD Dr. Jörg Gerke
15. Feb. 20175 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
Die Umdeutung der Geschichte – das Beispiel der DDR-Landwirtschaft und ihrer Transformation na
In Ostdeutschland, auf rund einem Drittel der landwirtschaftlichen Fläche des wiedervereinigten Deutschlands, hat sich nach der Wende ein...
PD Dr. Jörg Gerke
11. Nov. 20154 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
Zur langjährigen Lobbypolitik des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Ostdeutschland – Ein Inte
Zur Einordnung von Born Born war, nach seiner Zeit als stellvertretender Generalsekretär ab 1991 Generalsekretär des Deutschen...
PD Dr. Jörg Gerke
3. Nov. 20154 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
Bäuerliche Landwirtschaft- zum Begriff und zu ihrer Zukunft
Einleitung Bäuerliche Landwirtschaft war lange Zeit ein Begriff für eine rückwärts gewendete Wirtschaftsweise. Diese wird aber in...
PD Dr. Jörg Gerke
30. Jan. 20157 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
Landwirtschaftliche Großgrundbesitzstrukturen in Europa: Entstehungsbedingungen und weitere Entwickl
Bis heute ist die bäuerliche Landwirtschaft im Familienbetrieb in Westeuropa und Teilen Mittel- und Südeuropas das zentrale...
PD Dr. Jörg Gerke
3. Dez. 20149 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
Die Angst der ostdeutschen Agrarfunktionäre vor Diskussion und Aufdeckung
Die ostdeutsche „Bauernzeitung“ ist die Zeitung der ostdeutschen Landesbauernverbände, beide Institutionen mit einer unrühmlichen DDR-...
PD Dr. Jörg Gerke
3. Sept. 20142 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
Die Skandalchronik der Bodenverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft (BVVG);- das Beispiel des Milch
Die Behinderung bäuerlicher Existenzgründungen in Ostdeutschland und deren weitere Beeinträchtigung durch die Bodenpolitik der...
PD Dr. Jörg Gerke
1. Aug. 20143 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare
Antibiotika-Resistenz durch industrielle Tierhaltung – das Bundesinstitut für Risikobewertung
Befürwortern einer mittelständischen bäuerlichen Landwirtschaft als Gegenpoolzu einer agrarindustriellen Produktion wird häufig der...
PD Dr. Jörg Gerke
4. Juli 20142 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page