top of page

Agrarlandkonzentration in Ostdeutschland – Landgrabbing in den Medien
Mittlerweile wird dieses Thema auch von etablierten Medien aufgegriffen, aber auf welch einem niedrigen und interessegebundenem Niveau....
PD Dr. Jörg Gerke
10. Juni 20183 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
SUBVENTIONIERTER RAUBBAU – Der Abschied von der bäuerlichen Landwirtschaft in Deutschland
Ein Beitrag  zum Abschied von der bäuerlichen Landwirtschaft, der zuerst im Frühjahrsheft 2018 der Zeitschrift Tumult –...
PD Dr. Jörg Gerke
24. Apr. 20181 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Wird Landgrabbing in Ostdeutschland doch noch einmal zu einem Thema der Medien in Deutschland?
In der Ostseezeitung (OZ), einer der größeren Tageszeitungen in M-V erschien am 20.03. 2018 als Titelbeitrag: „Konzerne kaufen den Bauern...
PD Dr. Jörg Gerke
25. März 20183 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Entschließung des EU-Parlaments zu: Aktueller Stand der Konzentration von Agrarland in der EU: Wie
Verabschiedet am 27.4. 2017! Berichterstatterin dieser Entschließung zur Agrarlandkonzentration in der EU ist das SPD Mitglied Maria...
PD Dr. Jörg Gerke
31. Mai 20173 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Landwirtschaft in Deutschland im Licht von Regulation und Deregulierung
Warum sollten sich heute noch viele mit Landwirtschaft in Deutschland beschäftigen? Die Landwirtschaft hier trägt kaum noch 1 % zur...
PD Dr. Jörg Gerke
15. Feb. 20175 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Die Umdeutung der Geschichte – das Beispiel der DDR-Landwirtschaft und ihrer Transformation na
In Ostdeutschland, auf rund einem Drittel der landwirtschaftlichen Fläche des wiedervereinigten Deutschlands, hat sich nach der Wende ein...
PD Dr. Jörg Gerke
11. Nov. 20154 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Zur langjährigen Lobbypolitik des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Ostdeutschland – Ein Inte
Zur Einordnung von Born Born war, nach seiner Zeit als stellvertretender Generalsekretär ab 1991 Generalsekretär des Deutschen...
PD Dr. Jörg Gerke
3. Nov. 20154 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Vortrag im Rahmen einer Tagung des Forums Justizgeschichte am 25.9. 2015 in Wustrau, Brandenburg unt
Das Thema des eigenen Vortrages war: Der Umgang mit der Bodenreform der SBZ, nach 1990 in der vereinigten Bundesrepublik! Die...
PD Dr. Jörg Gerke
28. Okt. 20151 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
25 Jahre nach der Einheit – drei verantwortliche Akteure, Günther Krause (CDU), Gerald Thalhei
Von Günther Krause , CDU- Fraktionsvorsitzender in der letzten Volkskammer und DDR-Verhandlungsführer zum Einigungsvertrag 1990, handelt...
PD Dr. Jörg Gerke
12. Okt. 20153 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Verkauf von BVVG-Flächen in Sachsen-Anhalt
Es gibt kaum eine Entscheidung von Institutionen der Europäischen Union (EU) aus den letzten 15 Jahren, die nicht eine Entscheidung gegen...
PD Dr. Jörg Gerke
22. Juli 20153 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Landgrabbing in Ostdeutschland- Chinesische Investorengruppe erwirbt Anteile am größten ostdeutschen
Eine Pressemitteilung des mit 35.000 ha größten Bewirtschafters in Ostdeutschland, der Aktiengesellschaft KTG Agrar informiert, daß ein...
PD Dr. Jörg Gerke
10. Juli 20151 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Gastbeitrag: Fremdbestimmte Wiedervereinigung? Zum Einfluss des Art. 139 GG auf die Verhandlungen z
Im Verlauf unserer Recherchen zu den Verhandlungen zum Einigungs- sowie Zwei-plus-vier-Vertrag habe ich im Herbst letzten Jahres ein...
PD Dr. Jörg Gerke
1. Juli 20157 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Agrar-Europe vom 10.6. 2015 – Ost-Länder vereinbaren Kooperation in der Bodenpolitik – Z
Nach Angaben der Presseagentur Agrar-Europe haben die Landwirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt (S-A), Brandenburg (Br) und...
PD Dr. Jörg Gerke
18. Juni 20154 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Niemand hat die Absicht, landwirtschaftlichen Großgrundbesitz in Ostdeutschland zu schaffen? Zu eine
Für die aus der SED hervorgegangene Linke ist der landwirtschaftliche Boden in Ostdeutschland von besonderer Bedeutung. In der aktuellen...
PD Dr. Jörg Gerke
20. Apr. 20155 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Zu dem im März 2015 verabschiedeten Papier der Bund-Länder-Agrarministerkonferenz: Landwirtschaftli
Die Stellungnahme der Deutschen Agrarminister enthält etwas fundamental Neues.Auf Seite 90 dieser Stellungnahme ist, unter dem Punkt...
PD Dr. Jörg Gerke
29. März 20152 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Landwirtschaftliche Großgrundbesitzstrukturen in Europa: Entstehungsbedingungen und weitere Entwickl
Bis heute ist die bäuerliche Landwirtschaft im Familienbetrieb in Westeuropa und Teilen Mittel- und Südeuropas das zentrale...
PD Dr. Jörg Gerke
3. Dez. 20149 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Die Skandalchronik der Bodenverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft (BVVG);- das Beispiel des Milch
Die Behinderung bäuerlicher Existenzgründungen in Ostdeutschland und deren weitere Beeinträchtigung durch die Bodenpolitik der...
PD Dr. Jörg Gerke
1. Aug. 20143 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Der Titelbeitrag in der Tageszeitung „taz“ vom 31.5. 2014 über das „Ackerkartell“ und die konservati
Die taz hat in ihrem Titelbeitrag („Die Saat ist aufgegangen“) vom 31.5. 2014 etwas vollbracht, was andere überregionale Tageszeitungen...
PD Dr. Jörg Gerke
9. Juli 20142 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Agrarökonomische Forschung zur ostdeutschen Landwirtschaft- Ausblendung und geringes Niveau
Die ostdeutsche Bodenpolitik nach 1990 ist zentral für die agrarstrukturelle Entwicklung dort. Während von 1996 bis 2009 die BVVG im...
PD Dr. Jörg Gerke
2. Juli 20144 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Die ostdeutsche Bodenpolitik nach 1990 – Der Fall Mecklenburg-Vorpommern
Die ostdeutschen Agrarstrukturen sind fast 25 Jahre nach dem Mauerfall durch nichts so bestimmt wie durch die bodenpolitischen...
PD Dr. Jörg Gerke
2. Apr. 20144 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page