top of page
PD Dr. Jörg Gerke
9. Juli 201927 Min. Lesezeit
Der Boden als Kohlenstoffspeicher
Einführung und Zusammenfassung Die Emission von Treibhausgasen wie CO2 (Kohlendioxid), CH4 (Methan), N2O (Lachgas) und einer Reihe...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
16. Juni 20192 Min. Lesezeit
Staatliche Umsiedlung soll den Niedergang der ländlichen Regionen in Ostdeutschland stoppen!
Das war die Nachricht eines Artikels von N. Doll auf Welt online, 16.6.2019. Grundlage war ein Plädoyer des Präsidenten des...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
1. Juni 20193 Min. Lesezeit
Warum sind die Grünen so erfolgreich?
Am 26.1. 2017 sagte die Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen Göring-Eckhardt in der Diskussionsrunde bei Maybrit Illner in Bezug...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
13. Mai 20195 Min. Lesezeit
Ist die Konzentration an Kohlendioxid (CO2) in der Luft der entscheidende Parameter für Nachhaltigke
Aufgrund der Vielzahl an aktuellen Kommentierungen in den etablierten Medien zum Gas Kohlendioxid (CO2) in der Luft und der Erwärmung des...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
8. Mai 20193 Min. Lesezeit
Zwei zentrale Märchen über die heutige Landwirtschaft
Im Folgenden werden zwei miteinander zusammenhängende, grundlegende Fehlurteile über die heutige Landwirtschaft erörtert. Fleisch aus...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
26. Apr. 20192 Min. Lesezeit
Die Grüne Partei und die bäuerliche Landwirtschaft
Vorbemerkung: Keine der neben den Grünen im Bundestag vertretenen Parteien, die in den vergangenen 20 Jahren agrarpolitische...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
12. Apr. 20194 Min. Lesezeit
Agrarlandkonzentration in Ostdeutschland – und was eine ehemalige SED- Bezirkszeitung daraus m
Die Ostseezeitung (OZ), ehemalige SED-Zeitung im Bezirk Rostock, hat am 4.4. 2019 über die Agrarlandkonzentration in...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
27. März 20192 Min. Lesezeit
Überprüfung des Faktenchecks der ARD/SWR vom 20.3.2019: Wie gefährlich ist Glyphosat?
Faktencheck heißt übersetzt etwa Tatsachenüberprüfung. Das gibt es in der ARD seit einigen Jahren.Überprüfen wir diese Überprüfung anhand...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
15. März 20192 Min. Lesezeit
Ammoniak Emissionen durch die Landwirtschaft und vermeintliche Vermeidungsstrategien
Ammoniak ist eine Stickstoffverbindung in mineralischen Düngemitteln und in Wirtschaftsdüngemitteln wie Stallmist, Jauche und Gülle....
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
9. März 20192 Min. Lesezeit
Zweiundzwanzig Jahre Diskussion über EU-Agrarreformen und die Zerstörung von nachhaltigen Agrarstruk
Es geht um viel Geld bei den Agrarsubventionen der EU, um mehr als 50 Milliarden € an jährlichen Agrarsubventionen und das seit 1995....
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
11. Nov. 20187 Min. Lesezeit
Landwirtschaft und Klimawandel
Der „Klimawandel“ ist in den etablierten Medien wie öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Zeit, Spiegel, FAZ, Welt usw., zurzeit ein...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
4. Juli 20182 Min. Lesezeit
Glyphosat – Sollte der Einsatz in der Landwirtschaft verboten werden?
Nachdem die EU-Kommission den weiteren Einsatz von Glyphosat in der Landwirtschaft genehmigt hat, lohnt es sich einen Blick auf die...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
23. Juni 20183 Min. Lesezeit
Agrarlandkonzentration oder breite Streuung landwirtschaftlichen Eigentums !
Die negativen Auswirkungen der Landkonzentration (Landgrabbing) können nur dann angemessen verstanden und beschrieben werden, wenn auch...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
10. Juni 20183 Min. Lesezeit
Agrarlandkonzentration in Ostdeutschland – Landgrabbing in den Medien
Mittlerweile wird dieses Thema auch von etablierten Medien aufgegriffen, aber auf welch einem niedrigen und interessegebundenem Niveau....
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
9. Mai 20181 Min. Lesezeit
Landgrabbing in Eastern Germany and Eastern Europe
Because of its international relevance this article – originally published in German – was translated into English in order to make the...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
24. Apr. 20181 Min. Lesezeit
SUBVENTIONIERTER RAUBBAU – Der Abschied von der bäuerlichen Landwirtschaft in Deutschland
Ein Beitrag  zum Abschied von der bäuerlichen Landwirtschaft, der zuerst im Frühjahrsheft 2018 der Zeitschrift Tumult –...
2 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
25. März 20183 Min. Lesezeit
Wird Landgrabbing in Ostdeutschland doch noch einmal zu einem Thema der Medien in Deutschland?
In der Ostseezeitung (OZ), einer der größeren Tageszeitungen in M-V erschien am 20.03. 2018 als Titelbeitrag: „Konzerne kaufen den Bauern...
1 Ansicht0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
31. Mai 20173 Min. Lesezeit
Entschließung des EU-Parlaments zu: Aktueller Stand der Konzentration von Agrarland in der EU: Wie
Verabschiedet am 27.4. 2017! Berichterstatterin dieser Entschließung zur Agrarlandkonzentration in der EU ist das SPD Mitglied Maria...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
11. März 20177 Min. Lesezeit
Zur Konzentration von Agrarland in der EU
Wenn es nach 1990 eine Agrarpolitik in Deutschland im Besonderen und in der EU im Allgemeinen gegeben hätte, die nicht nur...
0 Ansichten0 Kommentare
PD Dr. Jörg Gerke
15. Feb. 20175 Min. Lesezeit
Landwirtschaft in Deutschland im Licht von Regulation und Deregulierung
Warum sollten sich heute noch viele mit Landwirtschaft in Deutschland beschäftigen? Die Landwirtschaft hier trägt kaum noch 1 % zur...
0 Ansichten0 Kommentare
bottom of page